»
S
I
D
E
B
A
R
«
Das Geheimnis der roten Schatulle von Emma Carroll
28. Juni 2019 von hilgstel
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Stimmen, Durchschnitt: 3,18 von 5)
Loading...

Cover Das Cover ist dunkel und schlicht gehalten, was gut zu dem Roman passt. Außerdem wirkt da durch, dass die Szene in der Nacht spielt, alles geheimnisvoll.Der Hintergrund ist in einem blau gehalten, so wie die Büsche die sich vor dem Haus in der Mitte befinden. Das Mädchen, die eine rote Schatulle in der Hand […]

Ein Buch für Hanna – Mirjam Pressler
09. Juni 2011 von natbal
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Stimmen, Durchschnitt: 2,82 von 5)
Loading...

Poetisch, ergreifend und klug – erzählt Mirjam Pressler die Geschichte eines jüdischen Mädchens in „Ein Buch für Hanna“ Das Buchcover ist eher düster und ernst gestaltet. Vorne ist das Gesicht eines Mädchens zu sehen, sie hat braune Augen und dunkles Haar. Sie sieht in die Ferne. Ein Stück über ihrem Kopf sieht man einen rot-orangefarbenen […]

Das Jahr der Wölfe – Willi Fährmann
09. Juni 2011 von almgru
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Loading...

Rezension von. Alm.Gru.Willi Fährmann, Das Jahr der Wölfe, Würzburg 1962 (26. Auflage 2010) ISBN 978-3-401-02760-9 5,00 Euro   Der Autor Der Erfolgsautor für Kinder- und Jugendbücher Willi Fährmann veröffentlichte viele Bücher, für die er oftmals Preise und Auszeichnungen bekam. Erst machte er eine Lehre als Maurer, dann durfte er im Rahmen einer Begabtensonderprüfung Pädagogik studieren, […]

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl- Judith Kerr
23. Juli 2010 von Andrea
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Stimmen, Durchschnitt: 2,20 von 5)
Loading...

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr  Das Cover ist überwiegend in Orange- und Brauntönen gestaltet. Im Vordergrund erkennt man ein junges Mädchen, das ein kleines, rosafarbenes Stoffkaninchen in den Händen hält. Das Mädchen ist gut gekleidet. Ihre Haare sind zu zwei Zöpfen geflochten und sie trägt eine dunkelrote, einfache Mütze. Sie schaut […]

Nathan und seine Kinder
06. Juli 2010 von Daniela
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (37 Stimmen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Nathan und seine Kinder
Ein spannender Roman über kaltherzige Menschen und das Schicksal der Juden

Im Jahre 1192 in Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge, lebt Nathan, auch der Weise genannt. Er ist ein sehr wichtiger Geschäftsmann, selbst für den kaltherzigen Sultan Saladin, und überall bekannt.

Opus Das verbotene Buch von Andreas Gößling
21. Juni 2010 von Lars K.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, Durchschnitt: 2,75 von 5)
Loading...

Gestaltung des Einbandes Das Buch hat einen festen Einband in dunkelrotem Papier mit einer goldenen Titelprägung auf dem Rücken. Der Umschlag ist wie ein in altem Stiel gebundener weinroter Lederband gestaltet, der Knicke und Beschädigungen aufweist. Der Inhalt scheint mit einer Messingkette und einem Vorhängeschloss vor  Lesern  verborgen zu werden. Daher wohl auch der Untertitel: […]

Totenbraut – Ein Leben voller Aberglauben und Geheimnisse – von Nina Blazon
05. Februar 2010 von lotti lesemaus
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Stimmen, Durchschnitt: 2,57 von 5)
Loading...

(c) Ravensburger Buchverlag, mit freundlicher Genehmigung des Ravenburger Buchverlages

(c) Ravensburger Buchverlag, mit freundlicher Genehmigung des Ravenburger Buchverlages

Rote Tücher und Schleier verhüllen auf dem Cover ein Mädchen fast ganz. Hinter diesem Mädchen, von dem man nur die Umrisse und einen Teil des Gesichtes erkennen kann, befindet sich ein, in graues Licht gefärbter, Wald.

Dieses Bild wirkt auf einen sehr geheimnisvoll, doch durch die rote Verschleierung sticht es einem sofort ins Auge.

Auch der Titel auf dem Cover ist sehr auffallend gestaltet: In silbern glänzenden Buchstaben steht das Wort „Totenbraut“ dort geschrieben.

Das gesamte Cover wirkt auf einen so, als würde es vieles vor einem verbergen und man kann sich denken , dass das Buch voller Spannung, Gruseligem und Geheimnisvollem steckt.

So passt das Cover perfekt zum Buch und bringt den Leser genau in die richtige Stimmung um dieses Buch zu lesen: Gespannt auf die vielen Antworten für viele geheimnisvolle Fragen!

In dem Buch selber gibt es keine Illustrationen, doch vor jedem neuen Sinn- oder Zeitabschnitt, ist ein verschlungenes Zeichen gemalt.

Jasna, ein unschuldiges Mädchen weiß nicht mehr wohin mit den vielen Fragen

Jasna, die 14-jährige  Hauptperson des Buches lebt mit ihren sechs Schwestern und mit ihrem Vater, der sehr viel Alkohol trinkt, in einem kleinen Haus nahe einem kleinen Dorf. Wir befinden uns in Serbien im 18. Jahrhundert.

Eines Tages klopft ein fremder Mann an die Tür des Hauses der Alazovics. Die ganze Familie denkt, es wäre der Räuber Lazar Kosac, der sich im Moment in ihrer Gegend rumtreibt, doch es ist ein reisender Pferdezüchter, Jovan Vukovic, der eine Frau für seinen Sohn Danilo sucht. Er besitzt einen Gutshof an der Grenze zum Osmanischen Reich und bezahlt dem alten Vater von Jasna und ihren Schwestern eine gute Summe, wenn er ihm eine von seinen Töchtern überlasse.

Die älteste Tochter hat schon einen Jungen, dem sie versprochen ist und die zweitälteste, Bela, wird von Jasna davor bewahrt, mit dem fremden Mann zu gehen, da sie von Jasna sehr  geliebt wird.

So „opfert“ sich dann Jasna und zieht mit dem Pferdezüchter auf  dessen Gut.

Doch schon auf dem langen Weg wundert sich Jasna darüber, dass dieser keine Frau für seinen Sohn ausgesucht hat, die aus dessen Gegend kommt.

Auf dem Gut angekommen wird Jasna schnell mit Danilo verheiratet, aber sie merkt bald, dass sie diesen in keiner Weise liebt.

Doch nun häufen sich ihre Fragen:

Ihr Mann spricht nicht mit ihr, und wenn sie ihn nach seiner Mutter fragt, wird er aggressiv und sträubt sich noch mehr gegen die Ehe.

Außerdem ist die Hausgemeinschaft von dem Dorf ausgeschlossen, sodass Jasna, unwissend darüber warum, aus dem Dorf vertrieben wird und auch keinen Zugang zu der Kirche bekommt.

Auch sonst häufen sich die merkwürdigen Vorfälle und im Dorf werden Geschichten über einen Fluch, sowie über einen Vampir erzählt, der auf Jasnas Gut hausen soll.

Die Liebe hilft immer! – Immer?

Jasna lernt einen Holzfäller kennen, der, wie sich später herrausstellt gar keiner ist, und erzählt ihm von ihrer Angst und Verzweiflung. Denn Jasna hat bei einem Gang ins Dorf auch noch feststellen müssen, dass Danilo sie schon lange mit einer Witwe aus dem Dorf betrügt. Der Holzfäller Dusan versucht ihr zu helfen und so kommen sich die beiden immer näher. Schließlich verlieben sie sich ineinander. Doch auch die geheime Liebe zwischen den beiden kann weitere merkwürdige Vorfälle nicht verhindern:

Jasna entdeckt an den Hälsen der Pferde, die auf ihrem Gut sind, blutige Wunden. Außerdem sterben im Dorf plötzlich sehr viele Menschen an unergründlichen Ursachen und gleichzeitig werden immer wieder viele Schafe der Dorfbewohner gerissen.  Die Menschen im Dorf bekommen immer mehr Angst, da sie sehr abergläubisch sind und denken, dass Vampire und der Teufel im Dorf ihr Unwesen treiben würden.

Langsam, doch nur Schritt für Schritt, kommt Jasna hinter die dunklen Geheimnisse ihrer Hausgemeinschaft und deren Vergangenheit und wird sich bewusst darüber, mit wem sie die ganze Zeit zu tun hatte…

Fazit: Insgesamt ein echt tolles Buch, das ich ab 12 Jahren empfehlen würde und das, wie ich finde, eher für Mädchen geschrieben ist, da es auch viel von Liebe handelt.

Das Buch wirft so viele Fragen auf, dass man selber anfängt an manchen zu rätseln. Doch lange bleiben diese, fast bis zum Schluss, ungeklärt. Es passieren auch so viele unerwartete Dinge, dass man nie weiß, was als nächstes passieren wird.

Nina Blazon hat es in ihrem Buch erreicht, sehr viel Spannung an bestimmten Stellen zu erzeugen, sodass man richtig mit den einzelnen Personen des Buches mitfiebert und ihnen in schwierigen Situationen eigentlich gerne geholfen oder beigestanden hätte.

Außerdem hat mir das Buch einen sehr tiefen Einblick in eine Welt gegeben, über die ich bis jetzt noch nicht viel wusste: Eine Welt, in der der Aberglaube eine sehr große Rolle spielt und die Angst der Menschen vor Geschehnissen oder bestimmten Personen wie z.B. dem Teufel sehr groß ist.

Ich finde das Buch sehr empfehlenswert, vor allem für Personen, die Vampirgeschichten gerne mögen, aber auch einmal in diesem Thema Abwechslung brauchen. Doch auch für alle anderen, die gerne historische Romane mit viel Spannung mögen, ist das Buch absolut perfekt!

Informationen zum Autor:

Nina Blazon wurde 1969 in Koper (Slowenien) geboren.

Sie studierte in Würzburg und in Ljubljana Germanistik und slawische Sprachen. Danach arbeitete sie an verschiedenen Universitäten und bei verschiedenen Zeitungen.

Heute ist sie freie Journalistin, Autorin und Texterin und lebt mit ihrem Mann in Stuttgart.

Ihre Bücher wurden schon mehrfach ausgezeichnet.


Rezensentin: Charlotte V., 13 Jahre, Klasse 8mn


Nina Blazon

Umschlaggestaltung von: Eva Bender

Totenbraut“

Empfohlen ab 13 – 15 Jahre

Verlag: Ravensburger Buchverlag

Erscheinungsjahr: 2009

429 Seiten, EUR 16,95

ISBN 978-3-473-35304-0

-->

Rote Tücher und Schleier verhüllen auf dem Cover ein Mädchen fast ganz. Hinter diesem Mädchen, von dem man nur die Umrisse und einen Teil des Gesichtes erkennen kann, befindet sich ein, in graues Licht gefärbter, Wald. Dieses Bild wirkt auf einen sehr geheimnisvoll, doch durch die rote Verschleierung sticht es einem sofort ins Auge. Auch […]

Weggesperrt- Grit Poppe
31. Januar 2010 von Andrea
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Stimmen, Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Weggesperrt von Grit Poppe   Mit freundlicher Genehmigung das Dressler-Verlags Das Cover des Taschenbuchs ist wie eine alte Tür gestaltet. Zuerst fällt einem das einzig farbige, der Titel des Buches, auf. Danach erkennt man einen rostigen Riegel, der geschlossen ist. Durch einen Spalt in der Tür gucken zwei blaue Augen, sodass man das Gefühl hat […]

Auf der Sonnenseite
28. Januar 2010 von andi
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Loading...

Auf der Sonnenseite – von Klaus Kordon Ein Roman, über die deutsche Geschichte Oben am Buchrand ist der Name des Autors, in der Mitte steht der Titel des Romanes, schwarz auf weiß. Auf dem Titelbild, steht ein Mann vor einem großen Fenster. Die Arme hat er weit ausgestreckt, um die Gardienen bloß nicht in seinem […]

Wie entführt man eine U-Bahn!?
28. Januar 2010 von Igor Gs
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (18 Stimmen, Durchschnitt: 2,61 von 5)
Loading...

Die Geschichte spielt, wie oben schon gesagt, im New York der achtziger Jahre. Sie beginnt damit, dass vier in Regelmäntel eingeschlagene Männer die U-Bahn Pelham 123 betreten. Nur Minuten später haben sie diesen in ihrer Gewalt. Was sie fordern? Eine Million Dollar. Für die damalige Zeit eine reichlich hohe Summe. Die vier Entführer Ryder, Longman, Steever und Welcome sind alle unterschiedlich und verschieden, so wie jeder Handlungsträger dieses Buches unterschiedlich ist. Ziel von den Männern ist es eine problemlose Flucht mit der Beute hinzulegen, doch wie wollen sie aus einem Tunnel fliehen, der von Polizisten bewacht wird?

»  Substance: WordPress   »  Style: Ahren Ahimsa   »  Translation: kickass.log