„Ich habe die Überzeugung gewonnen,
dass Kinder und Jugendliche
das besteund klügste Publikum sind,
das man sich als Geschichtenerzählernur wünschen kann.
Kinder und Jugendliche sind strenge, unbestechliche Kritiker.“
Otfried Preußler
November 2020
Superkraft Vorlesen: Die Jungen Kritiker drücken den Vorleserinnen und Vorlesern beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen die Daumen!
Am Dienstag sind wir live dabei – trotz allem – oder gerade deswegen!
Mai 2020
Bald ist es wieder so weit: Die Jungen Kritikerinnen und Kritiker der Klasse 5b (2019/20) haben für euch die wirren Wochen lesend genutzt, die Finger wund getippt und diskutieren gerade ihre neusten Rezensionen in der virtuellen Redaktionskonferenz. Wer weiß, vielleicht können wir uns spätestens im Juni endlich auch mal wieder sehen?
März 2020
Die Jungen Kritikerinnen und Kritiker der Klasse 5b (2019/20) lesen gerade, was das Zeug hält. Wir versprechen: Das sind großartige Neuentdeckungen dabei, die uns diesen schrägen Frühling garantiert versüßen können: Lesen hilft! Bald also mehr von uns!
Frühjahr 2019
Wir lesen schon… der Countdown läuft: Im Juni gibt’s die ersten Rezensionen zu unseren Entdeckungen der neusten Titel der letzten beiden Jahre!
9. August 2018
Wir feiern ZEHN Jahre Junge Kritiker!
Die Kritikerinnen und Kritiker der ersten Stunde (ehem. Klassen 7mn, 8mn und 9c des EMA-Schuljahres 2008/9) bloggen nun selbst, auch über Literatur.
Wie schön, dass wir auch darüber in Kontakt bleiben! 4 5 0 Schülerinnen und Schüler haben bislang knapp 5 0 0 Rezensionen veröffentlicht, die meisten zu verlagsfrischen Titeln. Na, wenn da mal nichts Lesenswertes dabei ist…
Juli 2018
Wow, da ist ja diesmal wieder einiges für die schwerste aller Buchentscheidungen zusammen gekommen: Welche Lektüre nehme ich mit in die Ferien?
Viel Spaß beim Stöbern!
April 2018
Nach längerer Pause melden sich die Jungen Kritiker zurück:
Ab Mai & Juni 2018 werden von uns wieder verlagsfrische Jugendromane aufgetischt; diesmal von der Klasse 5b (Deutschlehrkräfte Frau Freitag & Herr Wilhelm). Vielleicht sind wieder ein paar hilfreiche Leseempfehlungen für euch dabei?
November 2017
Paulina Sondermann bietet bei der zweiten Bonner Sockenlesung ein überzeugendes Vorleseerlebnis: Die Jungen Kritiker wünschen Toitoitoi für die nächste Runde im Stadtschulentscheid: http://ema-bonn.de/index.php/lernen/erprobungsstufe/652-zweite-sockenlesung-am-ema
November 2016/Februar 2017
Wir gratulieren Zora Werner zur überzeugenden Vorleseleistung beim schulinternen Entscheid und zum Sieg im Stadtschulentscheid im Rahmen des Vorlesewettbewerbs!
http://ema-bonn.de/index.php/lernen/erprobungsstufe/579-zora-werner-gewinnt-beim-regionalentscheid-des-vorlesewettbewerbs
Juni 2016
Startschuss für eine neue Runde: Neunundzwanzig neue Junge Kritikerinnen und Kritiker der Klasse 5d nehmen Neuerscheinungen auf dem Jugendbuchmarkt in ihren nigelnagelneuen Rezensionen unter die Lupe – lest und lasst euch von uns beraten, welche Bücher 2015 und 2016 den Weg zu den Sommerferien verkürzen können.
Februar 2016
Die Jungen Kritiker gratulieren Elena Sedlak (Klasse 6b): Sie ist am 18.02.2016 als EMA-Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegen 13 Schulvertreter aus Bonn angetreten. Der Regionalentscheid fand im Haus der Bildung statt, wo Elena beim Vorlesen ihres vorbereiteten Textes im ersten Durchgang so überzeugen konnte, dass sie anschließend noch einen von der Jury ausgewählten Fremdtext präsentieren durfte. Am Ende schaffte es Elena unter die besten vier Leserinnen und Leser, Siegerin wurde Laleh Jayhooni. Herzlichen Glückwunsch!
November 2014
„Vorsicht, Buch!“ Am 26.11.2014 findet wieder der Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 in der Aula unserer Schule statt. Alle fünften und sechsten Klassen sind eingeladen, den vier Klassensiegern zu lauschen, die euch sicherlich ein ganz besonderes Leseerlebnis bieten werden. Weitere Informationen zu dem Wettbewerb, der bundesweit zu den größten Schulwettbewerben gehört, findet ihr unter www.vorlesewettbewerb.de
September 2014
Die Jungen Kritiker wünschen einen guten Start ins neue Lesejahr! Nachdem nun die neusten dicken und dünnen Schinken auf Herz und Nieren geprüft wurden (s. die neuen Rezensionen der Klasse 5/6), bereiten wir uns allmählich auf den Vorlesewettbewerb im November 2014 vor. Die Auswahl ist groß: Was sollen wir bloß vorlesen?
Mai 2014
Jetzt ist es soweit – 28 neue Rezensionen für die Altergruppe 10-12 Jahre erscheinen in den kommenden Wochen bis zu den Sommerferien in unserer Sammlung.
Da ist garantiert was für den Sommerurlaub dabei! Also: Schockt eure Eltern, empfehlt ein Buch!
Januar 2014
Willkommen im Club – Neuzugang bei den Jungen Kritikern:
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c schreiben und veröffentlichen hier in den kommenden Monaten ihre ersten Rezensionen. Wir sind gespannt!
9. August 2013
Die Jungen Kritiker feiern ihr fünfjähriges Bestehen – mit frischen Rezensionen – schaut euch um!
Juni 2013
Die ersten Jungen Kritiker verlassen das EMA – wir sagen „Tschüss Abiturientia 2013“!
Januar 2013
Du suchst in der EMA-Schülerbibliothek ein Buch, welches von den Jungen Kritikern gelesen und rezensiert wurde?
Kein Problem: Alle rezensierten Bücher tragen einen Aufkleber auf dem Buchrücken, auf dem das Junge Kritiker-Logo zu finden ist. Du kannst aber auch einfach das Bibliotheksteam fragen!
Dezember 2012
Die Jungen Kritiker gratulieren Marlene Ost aus der Stufe 6 zum Sieg beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an unserer Schule. Auch allen anderen drei Klassensiegern gelten unsere Glückwünsche! Marlene wird unsere Schule im Januar 2013 beim Regionalentscheid vertreten. Wir drücken die Daumen. Marlene wird kommenden Jahr als Jurorin bei einer neuen Runde des Vorlesewettbewerbs teilnehmen, da sie am besten weiß, wie es ist, vor großem Publikum auf der Aulabühne zu sitzen und zu lesen.
November 2011
Mal wieder eine NEUE RUBRIK
Jetzt auch Theaterkritiken bei www.jungekritiker.ema-bonn.de!
Das Stadttheater Bonn sucht TheaterkritikerInnen in der Schülerschaft, die hier und im EMA-Magazin ihre Kritiken von besuchten Inszenierungen veröffentlichen. Die ersten Berichte werden hier bald zu lesen sein.
Oktober 2011
Projekt „Junge Kritiker“ wird wissenschaftlich untersucht!
Die Universität Münster untersucht unser Rezensionsprojekt.
Alle Jungen Kritiker werden gebeten, zwölf kurze Fragen bis zum 22.10. 2011 zu beantworten.
Den Fragebogen könnt ihr gleich hier online ausfüllen (ohne Ausdruck etc.)
Vielen Dank für eure Mitarbeit!
August 2011
Die Jungen Kritiker wünschen schöne Ferien – und weisen auf eine brandneue Erfindung hin:
[http://www.youtube.com/watch?v=nFS-PKoyW1o]
Juni 2011
Die frisch gebackenen Rezensionen einer neuen Generation Junger Kritiker sind da! 32 absolute Neuerscheinungen und einige Klassiker wurden wieder durchleuchtet, getestet, gewogen, betastet und natürlich kritischst gelesen. Die Ergebnisse findet ihr unter „Frisch rezeniert“. Die Jungen Kritiker freuen sich auf eure Kommentare zu ihren Rezensionen!
Januar 2011
Ein neues Bücherjahr steht in seinen Anfängen – und die Jungen Kritiker in den Startlöchern:
Im Frühling/ Frühsommer gibt es die neuen Rezensionen!
November 2010
Wir starten in das dritte „Junge Kritiker“-Schuljahr. In diesem Jahr werden die Klassen 7b und 9mn wieder viele Neuerscheinungen auf Herz und Nieren prüfen – und ihre Rezensionen hier veröffentlichen! Aber auch alle anderen sind eingeladen, ihre Rezensionen einzustellen. Bei Fragen wendet euch am besten an Aaron und Jasper aus der 9mn.
März 2010
Es ist angerichtet: Jugendromanklassiker auf dem Prüfstand
Was ist eigentlich ein Klassiker, noch dazu ein Jugendbuchklassiker? Dieser Frage gehen die Jungen Kritiker in diesem Frühjahr nach – und werden natürlich einige erlesene Werke vorstellen.
Februar 2010
Die Jungen Kritiker live und in Farbe
Wer sich über das Projekt Junge Kritiker via Videomitschnitt informieren möchte, ist herzlich zu unserer öffentlichen Redaktionssitzung eingeladen. Danke an die Bildungsexpedition, die uns diesen Mitschnitt zur Verfügung gestellt hat!
Januar 2010
Ein Lesewinter geht zu Ende…
… und teilt seine letzten Gaben aus: 120 fangfrische Rezensionen veröffentlichen die Jungen Kritiker in diesen Tagen, erstmalig auch Werke aus dem Bereich der Erwachsenenliteratur. Wir wünschen gute Anregung und vergnügliches Verdauen unserer Einschätzungen zu den einverleibten (teilweise doch recht dicken) Schinken.
November 2009
Die „Jungen Kritiker“ gehen in die zweite Runde
Die mit uns kooperierenden Verlage und der buchLaden 46 haben uns wieder reichlich Lesestoff zur kritischen Prüfung vorgelegt: Von November ‚ 09 bis Ende Januar ’10 wird nun wieder gelesen und rezensiert, was das Zeug hält. Mittlerweile nehmen 120 Schülerinnen und Schüler des EMA-Gymnasiums neu erschienene deutschsprachige Jugendromane auseinander. Ausblick für 2010: Im zweiten Halbjahr widmen wir uns dann den so genannten Jugendbuchklassikern. Mehr dazu demnächst!
September 2009
Das „Junge Kritiker“-Logo ist fertig!
Künftig trägt jedes Buch in unserer Schülerbibliothek, welches mindestens ein Junger Kritiker rezensiert hat, das neue Logo. Unser Dank geht an Lisa und Leonhard, mit deren Entwürfen wir unser neues Schmuckstück auf die Welt gebracht haben. Herr Nolden hat sich für das Drucken mehr als einen Schulterklopfer verdient! 1000 Dank! Und so sieht es aus:


Wer also künftig auf ein Buch mit diesem Logo stößt, kann sofort im Ordner der Jungen Kritiker, der ab sofort in der Bibliothek ausliegt, die dazu gehörige Rezension nachschlagen – und sich darüber informieren, ob das Buch bei den Jungen Kritikern einen Blumentopf oder gar mehr gewonnen hat. Natürlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, die Rezensionen online unter www.jungekritiker.ema-bonn.de einzusehen.
August 2009
Bildungsexpedition D“ am 3. September zu Besuch bei den Jungen Kritikern
Das Projekt „Bildungsexpedition D“ (Prof. Dr. Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg) wird im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2009 Forschungsexpedition Deutschland durchgeführt. Die Bildungsexpedition ist ein nicht-kommerzielles Projekt von neugierigen Forschern und „Bildungsbürgern“, die große Lust haben, die Bildungslandschaft in Deutschland zu erkunden. Die Expedition startet am 31. August 2009 in Heidelberg und endet am 9. September in Berlin. Die Erlebnisse und Eindrücke unserer Besucher zum Projekt Junge Kritiker finden sich ab Anfang September unter www.bildungsexpedition.de
Pressemitteilung zur Bildungsexpedition Deutschland
August 2009
Junge Kritiker-Logo gesucht!
Fast 200 Bücher haben die Jungen Kritiker innerhalb eines halben Jahres gelesen und rezensiert. Viele der besprochenen Titel finden sich auch in unserer Schülerbibliothek. Damit Bibliotheksnutzer nun auf den ersten Blick erkennen können, ob ein Buch bereits mit dem geschulten Auge und Verstand eines Jungen Kritikers auf Herz und Nieren geprüft wurde, wollen wir in den nächsten Tagen ein Junge Kritiker-Logo entwerfen, welches sowohl auf dem Buchrücken, als auch auf dem vorderen Umschlagbild zu sehen sein soll. Die Initialien „JK“ sollen leicht erkennbar sein, am besten in schreiende Farben und einer einfachen graphischen Form. Hilfreich wäre es, wenn die Internetadresse der Jungen Kritiker (www.jungekritiker.ema-bonn.de) dem Logo zu entnehmen ist. Logo-Entwürfe können noch bis zum 28. August bei der Projektleitung eingereicht werden.
24. Juni 2009
Die Jungen Kritiker in der Presseberichterstattung
Bericht im General-Anzeiger vom 24.06.09
19. Juni 2009

Zoran Drvenkar trifft die Jungen Kritiker




April 2009
Die Jungen Kritiker nehmen am Wettbewerb „Kinder zum Olymp!“ teil. Eine Urkunde haben wir auch schon! Toll.
9. August 2008
SCHOCKT EURE ELTERN, EMPFEHLT EIN BUCH!
DAS ANGEBOT DER JUNGEN KRITIKER

Auf dieser Internetseite kannst Du Dich mithilfe von Schülerinnen und Schülern verfassten Rezensionen über aktuelle Jugendbücher informieren.
Schülerinnen und Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn – im Alter von zehn bis 16 Jahren –
haben sich mit vielen aktuellen Jugendbüchern beschäftigt und sich als Buchkritikerinnen und Buchkritiker betätigt.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen!
Die JUNGEN KRITIKER